Die 5 Tugenden Hekates
Das englische Wort „virtue“ stammt vom lateinischen „virtus“ und bedeutet, ebenso wie das griechische ἀρετή (Arete), soviel wie „herausragende Eigenschaft“.
Tugenden kann man als Eigenschaften bezeichnen, die Größe oder moralische Wertigkeit repräsentieren. Die Mitglieder des Covenant of Hekate haben als Gemeinschaft zusammengearbeitet und eine Liste mit fünf Tugenden aufgestellt, die die Meisten mit der Göttin Hekate verbinden. Das Ergebnis waren das Folgende, das die Grundlage unseres Ethikkodex und unserer Gemeinschaftsrichtlinen bilden. Diese können hier gefunden werden.
Mitgefühl
Mut
Ausgeglichenheit
Gerechtigkeit
Weisheit
HINWEIS: Tugenden haben eine lange Geschichte und sind tief in der westlichen Gedankenwelt, den Religionen und Gesetzen verwurzelt. Es machte also Sinn die klassischen Namen für sie zu beizubehalten, außer bei Tapferkeit, was der alte Name vom Mut ist. Aber diese klassischen Namen beinhalten eine Menge moderner Namen und Ausdrücke der klassischen Tugenden.
- Mitgefühl beinhaltet Liebe, Nächstenliebe – die agape der Griechen, eine allumfassende, nicht-sexuelle Liebe.
- Mut nannte man früher Tapferkeit
- Ausgeglichenheit nennen wir heute eher Selbstkontrolle und Selbstdisziplin. Sie beinhaltet Hingabe als ein notweniges Element der Selbstdisziplin.
- Gerechtigkeit beinhaltet sowohl Wahrheit, Integrität und kosmische Balance, als auch die engere Bedeutung davon was gerecht und fair ist.
- Weisheit – das ist der Kern unserer Arbeit mit Hekate. Ihr älterer Name ist Besonnenheit, auf lateinisch „prudentia“. Die Neuplatoniker sahen Weisheit als die höchste Tugend und die Essenz aller anderen an.
Basierend auf einem CoH-Dokument, erstellt von Sophia Kirke
Übersetzung von Rabenzahl, Oktober 2015